Produkt zum Begriff Wochenmarkt:
-
Raether, Elisabeth: Wochenmarkt. Vegetarisch
Wochenmarkt. Vegetarisch , Elisabeth Raether zeigt in ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« im ZEITmagazin, was sie nach einem Spaziergang über den Markt aus frischen, saisonalen Zutaten zubereitet. Aus Mangold, Karotten, Chicorée und Kürbis werden hervorragende vegetarische Gerichte, dafür braucht es gar keine langen Zutatenlisten oder komplizierte Küchentechniken. Im Frühling gibt es geschmorte Radieschen, im Sommer Zucchini - und zwar in jeder Form, als Pesto, Risotto und Gratin. Traditionelle Gemüsesorten wie Zwiebel oder Kohl lassen sich im Herbst in zeitgemäßen Gerichten wie einem Weißkohlgratin mit Maronen in Szene setzen. Und auch im Winter geben die Marktstände viel mehr her, als man denkt. So wird aus Schwarzkohl eine köstliche Lasagne - echtes Comfort-Food. Gemüse spielt dabei immer die Hauptrolle - auf dem Teller und in Elisabeth Raethers pointierten und lebendigen Texten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 22.00 € | Versand*: 0 € -
Wochenmarkt. Das Backbuch (Raether, Elisabeth)
Wochenmarkt. Das Backbuch , In ihrer beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« präsentiert Elisabeth Raether Woche für Woche im ZEITmagazin , was bei ihr auf den Tisch kommt: nicht nur Hauptgerichte, sondern auch süße und herzhafte Kuchen und Gebäck. Alle Rezepte sind einfach, leicht nachzubacken und arbeiten mit frischen, saisonalen Zutaten. Die Autorin geht pragmatisch ans Backen heran: Sie plädiert für simple Rührkuchen, serviert ihre Mirabellentarte schon mal als Abendessen und tritt dafür ein, Kuchenteig gelegentlich roh zu naschen. Das Backbuch präsentiert wunderbare Kuchen wie den baskischen Käsekuchen, Ausgefalleneres wie Clafoutis, Tartes oder Apfelkuchen aus der Pfanne, Kleinigkeiten wie weihnachtliche Schoko-Pistazien-Kekse und zudem eine feine Auswahl an Crumbles, aber auch einige herzhafte Backideen wie Walnuss-Karotten-Brot oder einen Cake mit Kräutern und Käse. Unterhaltsam erklärt Elisabeth Raether, dass in Frankreich selbst neunjährige Jungen schon Backprofis sind, warum auch Nichtveganer sich durchaus mal an den veganen Karottenkuchen wagen sollten und dass Birne und dunkle Schokolade so perfekt zueinander passen wie Romeo und Julia. Für die Autorin ist Kuchenbacken das Entspannteste, was man überhaupt tun kann. Denn auch wenn alles schrecklich scheint, vereinen sich Butter, Eier, Mehl und Zucker immer noch zu einem himmlischen Ganzen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20220920, Produktform: Leinen, Autoren: Raether, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 172, Themenüberschrift: COOKING / Methods / Baking, Keyword: backbuch kuchen; backen buch; einfache kuchenrezepte; kuchen backbuch; kuchen backen; kuchen rezepte; saisonale rezepte; tarte rezepte; wochenmarkt backrezepte; wochenmarkt rezepte; zeit-kolumne; zeit-magazin, Fachschema: Kochen / Dessert, Süßspeise, Konfitüre, Konfekt~Backen~Teig, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~Backen: Brot & Kuchen, Warengruppe: HC/Backen, Fachkategorie: Kochen: Desserts, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Länge: 244, Breite: 194, Höhe: 17, Gewicht: 680, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, eBook EAN: 9783745319187 9783745319194, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1544915
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Lieblingsgerichte vom Wochenmarkt (Raether, Elisabeth)
Lieblingsgerichte vom Wochenmarkt , Frisch, saisonal, einfach und doch immer besonders sind die Gerichte der Kochkolumne von Elisabeth Raether, die jede Woche die Leser des ZEITmagazins begeistern. Die Rezepte sind nicht nur ein sprachliches Glanzstück, sondern auch sehr lehrreich: Charmant erklärt die Autorin, warum der deutsche Kümmel dem orientalischen Kreuzkümmel in nichts nachsteht, dass es von Ossobuco auch eine Sommervariante mit Weißwein gibt, dass Pasta und Kartoffeln gemeinsam ein Festmahl ergeben und wie ein Bad in Kokosmilch beinahe jedes Gericht besser macht. Für jede Jahreszeit findet die Autorin die passenden Rezepte: Im Frühling gibt es Petersilienrisotto, im Sommer Brathuhn mit Fenchel und Pastis, im Herbst Mirabellentarte und im Winter Lasagne mit Schwarzkohl. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20191016, Produktform: Leinen, Autoren: Raether, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Koch-Buch; Kochbücher; Rezeptbuch; Zeit Magazin; Zeit-Kolumne; Zeit-Magazin; abendessen rezepte; backen; backrezepte; dessert rezepte; die trinkende frau; die zeit magazin; einfache gerichte; elisabeth raether; essen; frisch gekocht; gesund kochen; gesunde Ernährung; gesunde gerichte; gesunde rezepte; kochbuch; kochen; kochen & backen; kochen und backen; kochen und genießen; kochideen; kochrezepte; kuchen rezepte; leckere gerichte; leckere rezepte; leckere saisonale rezepte; leichte rezepte; marktfrisch; mittagessen rezepte; neue rezepte mit bild; regionale Zutaten; regionale rezepte; regionale und saisonale rezepte; rezepte saisonale küche; rezepte schnell; rezeptideen, Fachkategorie: Kochen: Rezepte und Anleitungen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Breite: 203, Höhe: 20, Gewicht: 810, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2006025
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Das Beste vom Wochenmarkt (Raether, Elisabeth)
Das Beste vom Wochenmarkt , Kochen ist ein Genuss und gar nicht so schwer. Die Rezepte der beliebten Kochkolumne »Wochenmarkt« im ZEITmagazin zeigen, dass es keine langen Zutatenlisten und keine komplizierten Küchentechniken braucht. Elisabeth Raether kocht frisch, einfach und doch immer besonders. Im Frühjahr werden die ersten frischen Kräuter zu einer Soße zum Lammkarree verarbeitet. Im Sommer werden alle Arten von Gemüse gefeiert, zum Beispiel mit dem italienischen Auberginenauflauf »Melanzane alla parmigiana«. Im Herbst zeigt die Autorin, wie man einer klassischen Selleriesuppe mit Vanille ein ganz eigenes Aroma verleiht. Und im Winter gibt es ein wärmendes Kokoscurry. Ob für Freunde, Familie oder auch, wenn man für sich allein kocht - Elisabeth Raethers Küche ist abwechslungsreich, unkompliziert und immer ein Vergnügen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20171016, Produktform: Leinen, Autoren: Raether, Elisabeth, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Buch; Bücher; Koch-Buch; Kochbücher; Neuerscheinung 2017; Neuerscheinungen; Rezeptbuch; Zeit Magazin; Zeit-Kolumne; Zeit-Magazin; abendessen rezepte; backen; backrezepte; brunch rezepte; dessert rezepte; die trinkende frau; die zeit magazin; einfache gerichte; einfache rezepte; essen; frisch gekocht; gerichte; gesund kochen; gesunde Ernährung; gesunde gerichte; gesunde rezepte; kochbuch; kochen; kochen & backen; kochen und backen; kochen und genießen; kochideen; kochrezepte; kuchen rezepte; leckere gerichte; leckere rezepte; leckere saisonale rezepte; leicht küchen; leichte gerichte; leichte rezepte; marktfrisch; mittagessen rezepte; neue rezepte mit bild; neuerscheinung, Fachschema: Kochen / Allgemeines Kochbuch, Grundwissen~Kochen / Biologisch, alternativ, Trennkost, Vollwertkost, Fachkategorie: Kochen und Rezepte allgemein~Kochen: Rezepte und Anleitungen, Thema: Orientieren, Warengruppe: HC/Gesunde Küche/Schlanke Küche, Fachkategorie: Kochen: Gesundheit und Vollwertkost, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva Verlag, Verlag: riva, Länge: 246, Breite: 195, Höhe: 20, Gewicht: 813, Produktform: Gebunden, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0018, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1544915
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 €
-
Wann ist Wochenmarkt in Bardolino?
Der Wochenmarkt in Bardolino findet jeden Donnerstag statt. Er beginnt am frühen Morgen und dauert bis in den Nachmittag hinein. Auf dem Markt werden frische Lebensmittel, regionale Produkte, Kleidung, Schuhe, Accessoires und Souvenirs angeboten. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen, um einzukaufen und die Atmosphäre des Marktes zu genießen. Es lohnt sich, frühzeitig dort zu sein, um die besten Angebote zu ergattern und das bunte Treiben zu erleben.
-
Wann ist der Wochenmarkt in Dinxperlo?
Der Wochenmarkt in Dinxperlo findet jeden Mittwoch von 8:00 bis 12:30 Uhr statt. Dort können Besucher frisches Obst, Gemüse, Käse, Fleisch und andere regionale Produkte kaufen. Der Markt bietet auch eine Vielzahl von Blumen und Pflanzen sowie Kleidung und Haushaltswaren an. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher, um einzukaufen und die Atmosphäre des Marktes zu genießen. Also, wann planen Sie, den Wochenmarkt in Dinxperlo zu besuchen?
-
Wie kann eine Gemeinde ihre Infrastruktur verbessern, um den Bedürfnissen ihrer Einwohner gerecht zu werden?
Eine Gemeinde kann ihre Infrastruktur verbessern, indem sie regelmäßig die Bedürfnisse der Einwohner erfasst und darauf basierend Investitionen tätigt. Es ist wichtig, die Verkehrswege, Bildungseinrichtungen, Gesundheitsdienste und Freizeitmöglichkeiten kontinuierlich zu optimieren. Zudem können Bürgerbeteiligung und transparente Kommunikation dabei helfen, die Infrastruktur gezielt zu verbessern.
-
Welche Genehmigungen und Lizenzen benötige ich, um einen Lebensmittelstand auf dem örtlichen Wochenmarkt zu betreiben?
Um einen Lebensmittelstand auf dem örtlichen Wochenmarkt zu betreiben, benötigen Sie in der Regel eine Gewerbeanmeldung, eine Hygienebescheinigung und eine Genehmigung der örtlichen Behörden. Eventuell sind auch weitere Genehmigungen wie eine Sondernutzungserlaubnis oder eine Erlaubnis für den Verkauf alkoholischer Getränke erforderlich. Es ist ratsam, sich vorab bei den zuständigen Ämtern über die genauen Vorschriften und Genehmigungen zu informieren.
Ähnliche Suchbegriffe für Wochenmarkt:
-
Maier-Reimer, Nicola: Unsere Hamburger Wochenmarkt-Küche
Unsere Hamburger Wochenmarkt-Küche , Die drei Autorinnen Nicola, Cornelia und Meike lieben es, auf den Wochenmarkt zu gehen. Zarte Kräuter, zu kleinen Sträußchen gebunden, saftige Tomaten, süß duftende Erdbeeren, ein Schnack im Vorübergehen - der Marktbesuch ist ein Fest für alle Sinne! Und in den Pausen, wenn Nicola ihr Skizzenbuch herausholt, bekommt der Markt seine ganz eigenen Konturen und Farben. Bei einer der Espresso-Pausen entstand die Idee für dieses Kochbuch. Die drei haben sich inspirieren lassen vom Angebot des Marktes, haben viel gekocht, sehr viel gezeichnet und sehr, sehr viel gelacht. Und wollen Neugier und Freude wecken: am Einkaufen auf dem Markt, am Leutegucken und natürlich am gemeinsamen Kochen und Essen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
Geschichte unserer Stadt (Roth, Hans Jürgen)
Geschichte unserer Stadt , Dieses Buch erzählt die gesamte Historie der kleinsten bergischen Großstadt. Der Autor Hans Jürgen Roth, der selbst heute seit knapp 50 Jahren in Remscheid lebt, befragte rund 250 Zeitzeugen und recherchierte in den wichtigsten Archiven, um ein umfassendes "Geschichtsbuch" zusammenzustellen. Das Buch lädt dazu ein, die Geschichte der Stadt Remscheid sowie der 1929 eingemeindeten Orte Lennep und Lüttringhausen genau(er) kennenzulernen. Dem Einen hilft es, bereits Erlebtes in Erinnerung zu rufen, dem Anderen, die Traditionen besser zu verstehen. Der Autor versteht es, den Leser mit auf eine interessante Reise zu nehmen. Angetrieben von dem großen Erfolg der Erstausgabe, aktualisierte Herr Roth das Buch seit dem ersten Erscheinen im Jahre 2008 fortlaufend und in akribischer Kleinarbeit. Er widmete sich der zweiten Auflage erneut mit so viel Engagement, dass die Neuherausgabe in diesem Jahr zügig realisiert werden konnte. Wir sind stolz, dass wir heute die aktualisierte Neuauflage präsentieren können. Ein Standardwerk für jeden bergischen Historiker und geschichtlich interessierten Bürger des bergischen Landes sowie eine in dieser Form einzigartige und unterhaltsame Lektüre. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 2., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 20171002, Produktform: Leinen, Autoren: Roth, Hans Jürgen, Edition: NED, Auflage: 17002, Auflage/Ausgabe: 2., aktualisierte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 360, Abbildungen: mit zahlreichen Abbildungen, Keyword: Kultur; Zeitzeugen; Eisenindustrie; Industriegeschichte; Landschaft; Bandwerkerei; Freihandel; Archiv; Limburg; Großstadt; Frühgeschichte; Standardwerk; Brauchtum; Regional; Bergisches Land; Jülich; Graf von Berg; Werkzeugindustrie; Stadterweiterung; Stadtgeschichte, Fachschema: Nordrhein-Westfalen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Fachkategorie: Geschichte: Ereignisse und Themen, Region: Nordrhein-Westfalen, Thema: Verstehen, Warengruppe: HC/Geschichte/Regionalgeschichte, Fachkategorie: Orte und Menschen: Sachbuch, Bildbände, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Bergischer Verlag, Verlag: Bergischer Verlag, Verlag: Bergischer Verlag, Länge: 246, Breite: 240, Höhe: 27, Gewicht: 1537, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Die Geschichte der Stadt (Benevolo, Leonardo)
Die Geschichte der Stadt , Leonardo Benevolos »Geschichte der Stadt« ist nicht nur äußerlich ein beeindruckendes Buch, sondern die ergiebigste und anregendste Gesamtdarstellung der Entwicklung der Stadt schlechthin. Seit etwa 500 000 Jahren leben Menschen auf der Erde. Seit ungefähr 5000 Jahren leben sie auch in Städten. In der Vielfalt der städtischen Lebensräume spiegeln sich die kulturellen Leistungen der Menschen ebenso wie gesellschaftliche Problemlagen. Ob frühe Siedlungsformen, altes China, das griechische und römische Weltreich, islamische Städte, Europa, Mittelalter, Neuzeit - alles findet sich in diesem prächtigen Band. Der Autor skizziert die wesentlichen Stadttypen der verschiedenen Epochen und Kulturkreise und veranschaulicht ihren sich über Jahrhunderte vollziehenden Wandel. Nicht zuletzt machen die vielen Einzelheiten, mit denen Benevolo Leben und Geist in den Städten illustriert, das Lesen zum Vergnügen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 9. A., Erscheinungsjahr: 20070716, Produktform: Leinen, Autoren: Benevolo, Leonardo, Übersetzung: Humburg, Jürgen, Auflage: 07009, Auflage/Ausgabe: 9. A, Seitenzahl/Blattzahl: 1067, Abbildungen: 1649 Abb., Keyword: Architektur; Asien; Europa; Nordamerika; Stadtentwicklung; Stadtgeschichte; Stadtgründung; Stadtplanung; Stadttypen; Südamerika; Urbanistik; islamische Städte; römische Städte; städtischer Raum, Fachschema: Stadtentwicklung~China / Geschichte (bis 1945)~Amerika (Erdteil) / Nordamerika~Nordamerika~Amerika (Erdteil) / Südamerika~Südamerika~Südamerika / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Recht~Stadtplanung~Anthropologie / Kulturanthropologie~Kulturanthropologie~Stadt~Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt, Fachkategorie: Geschichte allgemein und Weltgeschichte~Städte, Stadtgemeinden~Sozial- und Kulturanthropologie, Ethnographie, Region: Europa~China~Nordamerika (USA und Kanada)~Südamerika, Zeitraum: 1500 bis heute, Thema: Entdecken, Fachkategorie: Stadtplanung und Architektur, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: ita, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus Verlag GmbH, Verlag: Campus, Länge: 250, Breite: 258, Höhe: 60, Gewicht: 3440, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783593364391 9783593349060 9783593343143 9783593332321, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 49.90 € | Versand*: 0 € -
Herzog, Markwart: Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft
Schwimmen und Baden in Geschichte, Kultur und Gesellschaft , Schwimmen ist ein universelles Kulturgut und eine alte Kulturtechnik, die dem Menschen die Erfahrung vermittelt, die positiven Seiten des Elements Wasser wie auch seine Gefahren zu erleben. Schwimmen lehrt sowohl den harmonischen Umgang mit der Natur als auch Respekt und Demut vor ihrer Macht. Es gibt eine Fülle von historischen Quellen und Zeugnissen, die belegen, dass unsere Vorfahren in aller Welt und zu allen Zeiten sich Kenntnisse im Schwimmen angeeignet haben. Der Band bündelt Ergebnisse der wissenschaftlichen Tagung zur Geschichte des Schwimmens, Badens und des Schwimmsports vom 20. bis 22. Mai 2022 in der Schwabenakademie Irsee. Er bietet Erkenntnisse zur Geschichte des Schwimmens und der Wasserrettung, zu Diskursen über Schwimmpädagogik, Badekleidung und Nacktheit. Die Beiträge öffnen zudem Perspektiven auf Geschlechterforschung mit Blick auf die Bade- und Schwimmkultur, Baden und Schwimmen in Kunst, Literatur und Wissenschaft, Bau- und Architekturgeschichte von Bädern und Schwimmhallen und die Bedeutung des Badewesens für Freizeit und Stadtgesellschaft. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie viele Einwohner hat Osnabrück und welches sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt?
Osnabrück hat etwa 165.000 Einwohner. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten gehören der Dom St. Peter, das Rathaus und das Felix-Nussbaum-Haus.
-
Wie viele Einwohner hat die Stadt München? Was sind die bekanntesten Sehenswürdigkeiten in München?
Die Stadt München hat etwa 1,5 Millionen Einwohner. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen der Marienplatz mit dem Neuen Rathaus, die Frauenkirche und das Schloss Nymphenburg. Außerdem ist der Englische Garten, einer der größten innerstädtischen Parks der Welt, ein beliebtes Ausflugsziel.
-
Wie viele Einwohner hat die Stadt München und welche Sehenswürdigkeiten sind dort besonders empfehlenswert?
München hat etwa 1,5 Millionen Einwohner. Besonders empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten sind der Marienplatz mit dem Neuen Rathaus, die Frauenkirche und das Schloss Nymphenburg. Außerdem lohnt sich ein Besuch im Englischen Garten und im Deutschen Museum.
-
Wie viele Einwohner hat Rio de Janeiro und welche bedeutenden Sehenswürdigkeiten gibt es in der Stadt?
Rio de Janeiro hat etwa 6,7 Millionen Einwohner. Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten gehören der Zuckerhut, die Christusstatue auf dem Corcovado und die Strände Copacabana und Ipanema.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.